WIE WIR UNS UM DIE UMWELT KÜMMERN
Von unseren Häusern über das Beatworx-Büro bis hin zum Festival! In gewisser Weise kann das, was wir tun, einen negativen Einfluss auf die Umwelt haben. Wir möchten, dass unsere Handlungen die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Deshalb setzen wir auf dem Festival verschiedene umweltfreundliche Maßnahmen um, die sinnvoll sind und der Umwelt etwas zurückgeben.
Unsere ökologische und umweltpolitische Initiative wird durch das Projekt Rollin‘ Green abgedeckt. Dabei geht es vor allem darum, die Umwelt vor, während und nach dem Festival so weit wie möglich zu schützen und so unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Einige der Aktivitäten, die wir im Rahmen des Projekts durchführen, sind für Sie – unsere Fans – unsichtbar, damit Sie das Festival in vollen Zügen genießen können. Deshalb finden Sie auf dem Festival unseren Rollin‘ Green Point, an dem Sie sich über unser Projekt informieren können und erfahren, wie Sie zu seinem Erfolg beitragen können. Es ist uns auch wichtig, Sie in diesem Bereich zu schulen. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, an unseren Workshops teilzunehmen, die wir am Rollin‘ Green Point anbieten.
2014
DIE EINFÜHRUNG VON ERSATZBECHERN, DIE MEHRFACH VERWENDET WERDEN KÖNNEN
Der Mehrwegbecher ist abwaschbar, so dass er für mehrere Anwendungen verwendet werden kann und Einweg-Plastikabfälle vermieden werden.
2015
EINRICHTUNG DES PROGRAMMS "ROLLIN' GREEN
Unser Umweltprogramm, das den Rahmen und die Leitung der Umweltaktivitäten auf dem Festival bildet.
2017
EINFÜHRUNG FARBIGER "GRÜNER-PUNKTE"-BEHÄLTER FÜR SORTIERTEN ABFALL
Dank dieser Container kann der Abfall auf dem Festival sortiert und recycelt werden. Auf diese Weise wird kein Mischmüll mehr erzeugt.
2018
EINFÜHRUNG VON KOMPOSTIERBAREN UTENSILIEN
Kompostierbare Teller und Bestecke aus Holz wurden einheitlich für alle Standbetreiber eingeführt, so dass sie dann in den Gastro-Abfall und von dort in den Kompost oder die Biogasanlage gelangen können.
2019
ABSCHAFFUNG DER VERWENDUNG VON EINWEGSTROHHALMEN AUF DEM FESTIVAL
2020
ERHALT EINES ZUSCHUSSES VON TAČR FÜR DAS PROJEKT "UMWELT- UND VERHALTENSFORSCHUNG ÜBER DAS VERHALTEN VON MUSIKFESTIVALTEILNEHMERN".
Beginn der Zusammenarbeit mit Greenfluencer Dewi – dem Moderator des Rollin‘ Green Programms
2021
LASS ES KRACHEN: RETTE DEN RAVE
Die Sortieranlage, die sich auf dem Festivalgelände befindet, hilft dabei, den gesamten Abfall des Festivals besser zu sortieren. Die Anlage sortiert Plastik und PET, Aluminium, organische Abfälle und Lebensmittelabfälle. Papier und Glas werden nur auf dem Festivalgelände gesammelt und kommen direkt in die dafür vorgesehenen Container.
2022
ECO CAMP
Ein separater Bereich auf dem Campingplatz für diejenigen, die eine nachhaltigere Umwelt bevorzugen und alle Abfälle bequemer sortieren können. Die Anzahl der „Wassersäcke“ wurde erhöht, so dass Sie sich für die Dauer des Festivals einen Wasservorrat anlegen können. Dadurch wird die Menge an Wasser, die mit Tankwagen angeliefert wird, reduziert.
2023
AUFKLÄRUNG ÜBER DIE KORREKTE ENTSORGUNG VON ZIGARETTENSTUMMELN UND DIE AUFSTELLUNG VON ASCHENBECHERN AUF DEM FESTIVAL
2024
BESEITIGUNG VON PET-FLASCHEN UNTER DEN MITARBEITERN
Einführung von wiederverwendbaren Aluminiumflaschen aus recyceltem Aluminium
Der erste Bereich, den wir im Rahmen des Projekts angehen, ist die Abfallreduzierung und -sortierung. Als Festival erzeugen wir in 3 Tagen bis zu 80 Tonnen Abfall. Mit jeder weiteren Ausgabe des Festivals sind wir dank Ihrer aktiven Mitarbeit in der Lage, diese Menge zu reduzieren und sie gleichzeitig noch besser zu sortieren.
Jahr | 2017 | 2018 | 2019 | 2022* | 2023**** |
---|---|---|---|---|---|
Gemischter Abfall | 104 | 94,8 | 65,5 | 62,44 | 67,08 |
Kunststoffe und PET | 2,8 | 2,28 | 2,88 | 5,72 | 3,88 |
Papier | 1 | 0,74 | 1,98 | 2,16** | 1,78 |
Glas | 2 | 3 | 0,8 | 3,02*** | 2,34 |
Bio- & Gastroabfälle | 0,72 | 1,345 | 1,26 | 4,26 | 2,54 |
Aluminium (Getränkedosen) | 1,02 | 0,86 | |||
Metalle (Zeltstangen) | 1,71 | 2,74 | |||
Gesamt | 111,43 | 102,39 | 74,42 | 80,53 | 81,57 |
* 2022 wurde auf dem Festival eine Sortieranlage installiert.
** im Jahr 2022 wurde das Papier nur im Hintergrund des Festivals sortiert
*** Glas wird vor dem Betreten des Festivals und an den Bars eingesammelt; das Mitbringen von Glas auf das Festival ist verboten
**** im Jahr 2023 gab es aufgrund starker Regenfälle in den letzten Tagen des Festivals ein logistisches Problem bei der Abfallsammlung, so dass nicht alles zur Sortieranlage geleitet werden konnte und einige Abfälle durch Wasser und Schlamm verunreinigt waren
Berechnungen zufolge ist der Transport für 77% des CO2-Fußabdrucks des Festivals verantwortlich, wobei allein die Künstler insgesamt rund 568.000 km zurücklegen.
Der Kohlenstoff-Fußabdruck berechnet die Menge an Treibhausgasen, die durch eine bestimmte menschliche Aktivität in die Atmosphäre freigesetzt werden. Speziell im Zusammenhang mit einem Festival gehören dazu Autofahrten, Flugreisen oder andere Aktivitäten, die Energie verbrauchen. Ein hoher Kohlenstoff-Fußabdruck ist schädlich für den Klimawandel, daher versuchen wir, ihn so gering wie möglich zu halten.
* Offsets stellen eine Reduzierung der Treibhausgase dar, die wir in die Atmosphäre emittieren. Die Kompensationen werden entweder durch die Finanzierung der Anpflanzung von Grünflächen oder durch die Förderung erneuerbarer Energiequellen (Solar, Windturbinen, Biomasse) geschaffen.
Im Jahr 2022 haben wir die Anzahl der Wassersäcke auf dem Festival erhöht, die es uns ermöglichen, einen Vorrat an Wasser für die Dauer des Festivals anzulegen. Das meiste Wasser kann nun aus der örtlichen Wasserversorgung bezogen werden. Dadurch wird die Menge an Wasser, die mit Tankwagen aus den Nachbarstädten herangeschafft wird, reduziert. Wir versuchen immer noch, Wasser zu sparen. Bitte gehen Sie mit uns sparsam um – trinken Sie z.B. Wasser beim Zähneputzen.
Zum richtigen Sortieren gehört auch die ordnungsgemäße Entsorgung des getrennten Abfalls. Die beste Lösung ist es, einen Gegenstand mehrmals wiederzuverwenden, d.h. ihn so zu recyceln, dass er nicht nur einmal verwendet wird (z.B. eine Papiertüte). Wenn dies nicht möglich ist, ist es an der Zeit, einen bestehenden Gegenstand für einen anderen, vielleicht anderen Zweck zu verbessern.